News

27.12.2024

Caritas Kältetelefon und Winternothilfe österreichweit im Einsatz

Nothilfe-Hotlines, Streetworker*innen und Notschlafplätze der Caritas ermöglichen Hilfe für obdachlose Menschen in ganz Österreich.

10.12.2024

Caritas zur aktuellen Lage in Syrien: Langfristige Investitionen für den Wiederaufbau notwendig

Andreas Knapp: „Angesichts der historischen Ereignisse in Syrien sind sowohl humanitäre Hilfe als auch die langfristige Unterstützung beim Wiederaufbau des Landes nötig.“

04.12.2024

Aktionsplan für soziale Klimapolitik: Breite Allianz fordert Umsetzung

55 Vorschläge für neues Regierungsprogramm - Umwelt-, Sozial- und Hilfsorganisationen appellieren an Regierungsverhandler:innen, wirksamen Klimaschutz und Soziales zusammenzudenken

04.12.2024

NGOs an Verhandler*innen: Außenpolitischen Weitblick beweisen und Menschen in Not unterstützen

UNO warnt: 2025 wird das Überleben von über 305 Mio. Menschen von Humanitärer Hilfe abhängen. Menschen in Not zu unterstützen ist im ureigensten Interesse Österreichs.

26.11.2024

Caritas und Arbeiterkammer: Strukturelle Lösungen um Frauenarmut zu verhindern

In den Caritas-Sozialberatungsstellen werden besorgniserregende Zahlen bestätigt: Zwei Drittel der Menschen, die um Hilfe ansuchen, sind Frauen, fast 20 Prozent sind Alleinerzieherinnen. Welchen Stellenwert die Gesellschaft Sorge- und Erwerbsarbeit gibt, entscheidet auch darüber, ob Frauenarmut verhindert werden kann.

21.11.2024

Andreas Knapp für weitere fünf Jahre als Generalsekretär für Internationale Programme der Caritas Österreich bestätigt

Knapp leitet seit 2019 die internationale Arbeit der Caritas und setzt sich für humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit in Krisenregionen weltweit ein.

Nach oben

Ursula Grabher

Pressesprecherin

Claudia Vitt

Pressesprecherin

Katharina Häckel-Schinkinger

Leitung Öffentlichkeitsarbeit