Auslandsprojekte

Gemeinsam gegen den Hunger – Nachhaltige Landwirtschaft in Rimenze

Um gegen den Hunger nachhaltig anzukämpfen, unterstützt die Caritas gemeinsam mit der Partnerorganisation Solidarity with South Sudan ein Programm zur Ernährungssicherung in Rimenze, einem kleinen Ort im Südwesten des Landes.

Kleine Kinder lernen in der Schule.
Lernhilfe für Romakinder in Aleksinac - Serbien

Im ehemaligen Bergbaugebiet Aleksinac leben besonders viele Angehörige der Volksgruppe der Roma. Sie wohnen unter ärmlichen Bedingungen in Siedlungen ohne Wasser- und Kanalanschluss. Die Caritas bietet den Kindern in der Region Lernhilfe, damit sie dem Unterricht in der Schule folgen und ihre Ausbildung abschließen können.

HIV-Aufklärungsdemonstration in Bangkok
AIDS-Hilfe in den Slums von Bangkok - Thailand

Die Zahl der HIV Infizierten bzw. an Aids erkrankten Menschen in Bangkok ist sehr hoch. Um Ansteckung und Ausbreitung der Krankheit einzudämmen, braucht es Aufklärung und Bildung.

Orthopädische Operationen für Kinder mit Behinderung - DR Kongo

Das Leben vieler Menschen in der Demokratischen Republik Kongo ist nach wie vor von jahrelangen Kriegen, Korruption und Misswirtschaft geprägt. Ein Großteil der Bevölkerung des Landes lebt in Armut und das staatliche Sozial- und Gesundheitssystem ist nur rudimentär ausgebaut und faktisch nicht funktionsfähig. Unter diesen Umständen haben es Menschen mit Behinderungen besonders schwer.

Rechnen für die Zukunft - DR Kongo

In der D.R. Kongo bekommt eine Frau im Schnitt 5,1 Kinder, die Müttersterblichkeit ist aufgrund der mangelnden medizinischen Versorgung nach wie vor erschreckend hoch. 80 Prozent der Haus- und Feldarbeit werden von Frauen erledigt. Nur etwas mehr als die Hälfte aller Frauen kann lesen. Die Caritas organisiert Alphabetisierungskurse für 500 Frauen in 14 Dörfern.

Kleinbauern Zukunft schenken - Burundi

Burundi zählt zu den ärmsten Ländern der Erde. Aktuell rangiert es an 180. Stelle des Human Development Index von 187 erfassten Nationen. Obwohl die politische Situation seit einigen Jahren stabil ist, ist das Leben der Bevölkerung nach wie vor von Armut und Hunger geprägt.

Buben beim Schreiben in der Tagesstätte in Periam.
Kindern auf die Beine helfen - Rumänien

In der Caritas Kindertagesstätte im Kreis Temesvar erhalten Kinder aus sozial benachteiligten Familien eine warme Mahlzeit und Unterstützung beim Lernen und bei den Hausaufgaben.

Eine Familie im Nachtasyl.
Unterschlupf für eine Nacht - Rumänien

Im Pater-Jordan-Heim, einem Nachtasyl werden täglich 80 Menschen - Männer, Frauen und Kinder - betreut.

"Don't forget!" – Bosnien und Herzegowina

Das Projekt "Don’t forget!" bietet in zwei Regionen in Bosnien-Herzegowina Modellangebote Ausbildungen zum Thema Demenz und baut Angebote für demenzkranke Menschen und ihre Angehörigen auf.

Drei Mädchen in einem Lernzentrum
Haus Eden – Tageszentrum für Kinder - Albanien

150 Kinder aus sozial schwierigen Verhältnissen erhalten in Bregu i Lumit die Möglichkeit, am Bildungssystem teilzunehmen.

Kinder essen in der Schule.
Kindertagesstätte und Sozialkantine Nadrag - Rumänien

Die Kindertagesstätte verfolgt das Ziel, die Bildungschancen für Kinder aus sozial schwachen Familien in der Region zu steigern. Ein sehr wichtiger Aspekt dabei ist auch die tägliche warme Mahlzeit in der Sozialkantine.

Eine Gruppe Jugendlicher lernt in der Schulklasse.
Tagesstätte in Kuklen - Bulgarien

Die Tagesstätte in Kuklen wird derzeit von 38 Kindern im Alter von 4 bis 15 Jahren besucht. Die Kinder haben unterschiedliche ethnische und religiöse Hintergründe. Durch die Arbeit in der Tagesstätte soll die hohe Schulaustrittsrate verringert werden. Die Tagesstätte steht allen bildungsfernen Kindern und deren Familien offen.

Essenspakete für die Ärmsten - El Salvador

In den Armenvierteln von San Salvador werden 32 Kinder und deren Familien mit Nahrungsmittelpaketen versorgt. Diese Grundversorgung ermöglicht es den Kindern zur Schule zu gehen, denn nur so haben sie eine faire Chance, der Armut auf Dauer zu entkommen.

Langfristig Ernährung sichern - DR Kongo

Die Provinz Katanga ist eine der ärmsten Regionen des Kongos. Der Großteil der Familien lebt von kleinbäuerlicher Landwirtschaft, die jedoch häufig nicht einmal den Eigenbedarf der Familie decken kann. Nahrungsmittelknappheit, Unter- und Mangelernährung sind die Folge.

Ein Bub und ein Mädchen essen Suppe in der Kindertagesstätte in Nadrag.
Einmal am Tag satt werden - Rumänien

Sozialküche und Lernhilfe für Kinder in Nadrag