Auslandsprojekte

Fonds Aspern
Fonds Aspern

Sozialzentrum für Kinder und Familien in Kyiw

Eine große Gruppe Kinder steht im Kreis um ein paar Jugendliche, die musizieren.
Straßenkinderzentrum Ségou

Kinder und Jugendliche, die auf der Straße leben, bekommen rund um die Uhr eine Betreuung, Schutz vor der Straße sowie Schul- und Berufsausbildungen.

Eine Gruppe Schulkinder steht und sitzt im Halbkreis um einen Tisch mit Schulaufgabenheften.
Zugang zu Schulbildung

Das Projekt ermöglicht Halb- und Vollwaisen sowie Kindern aus armen Verhältnissen den regelmäßigen Schulbesuch.

Ernährungssicherung für mangel- und unterernährte Kinder - Burundi

Kaum wo auf der Welt sind so viele Kinder chronisch unterernährt wie in Burundi. 51% der Kinder unter fünf Jahren sind zu klein für ihr Alter, die körperliche und geistige Entwicklung ist zurückgeblieben, weil sie mangelhaft ernährt wurden.

Acht Frauen halten Zertifikate ihres erfolgreichen Ausbildungsabschlusses in die Kamera.
Neustart nach dem Krieg

Die Caritas unterstützt vor dem Krieg geflohenen Familien dabei, sich dauerhaft eine Zukunft in ihrer neuen Heimat Armenien aufzubauen.

Schulbildung für Waisen- und Pflegekinder in Burundi

Trotz Schulpflicht und Übernahme der Schulkosten durch den Staat besuchen nur drei Viertel aller Kinder in Burundi die Schule. Viele Eltern können eine Schuluniform und Bücher nicht bezahlen.

Versöhnung durch Sport in Burundi

Hunderttausende Menschen sind seit der Unabhängigkeit Burundis 1962 gewalttätigen Auseinandersetzungen zum Opfer gefallen. Ein Projekt der Caritas Steiermark soll zur Versöhnung zwischen den Volksgruppen beitragen.

Ein Zuhause für Waisenkinder in Burundi

Rund 300 Waisenkinder werden vom regionalen Schwesternorden „Neues Leben in Versöhnung“ und mit Unterstützung der Caritas Steiermark liebevoll betreut und versorgt.

Ziegen für Wohlstand und Frieden in Burundi

Ziegen sind genügsame Tiere, sie sind einfach in der Haltung, vermehren sich rasch und der Nachwuchs kann verkauft werden. In Projekten der Caritas Steiermark werden alleinstehende Frauen und bedürftige Familien in Burundi mit einer Ziege unterstützt.

Krankenschwester bei Seniorin
Hilfe für junge Mütter und Babys in Not - Republik Moldau

Die Republik Moldau ist eines der ärmsten Länder Europas. In der Hauptstadt Chisinau bietet das Mutter-Kind-Haus besonders von der Armut betroffenen allein stehenden Müttern und ihren Kindern einen Ort der Zuflucht und der Wärme.

Caring - Caritas Kinderzentren in der Republik Moldau

Im Kinderzentrum Petrushka in Tiraspol und in drei weiteren Standorten werden täglich insgesamt bis zu 310 Kinder und Jugendliche betreut. Viele Kinder in der Republik Moldau wachsen in bitterer Armut auf, kommen von der Straße, aus staatlichen Heimen oder sozial benachteiligten Familien. In den Kindertagesstätten der Caritas bekommen sie täglich Mahlzeiten, Unterstützung bei den Hausaufgaben - und viel liebevolle Zuwendung.

Eine Frau mit gelbem Wasserkanister steht an einer Wasserpumpe und hält ihre Hände unter das laufende Wasser.
Wasser sichert Überleben

Mit Brunnenbauprojekten sichern wir ganzen Dörfern eine permanente Trinkwasserversorgung und ermöglichen Landwirtschaft.

HOPE - Ganzheitlicher Ansatz zum Kinderschutz in Moldau

HOPE - Holistic Child Protection Environment in Moldova (Ganzheitlicher Ansatz zum Kinderschutz in Moldau) – richtet sich gezielt auf die Förderung und dem Schutz der Rechte der Kinder in Moldau. Wir arbeiten mit Kindern, Jugendlichen, Eltern, Fachkräften im Bereich Kinderbetreuung, Pflegeeltern, Sozialarbeiter*innen, Lehrpersonal, Unternehmen, lokalen Behörden sowie mit der Öffentlichkeit an Maßnahmen zum Gewaltschutz für Kinder.

Eine Familie für jedes Kind - Republik Moldau

Armut, Krankheit, Gewalt, ein Mangel an Arbeit und Migration – es gibt viele Gründe, warum Kindern ein sicheres Aufwachsen und angemessene elterliche Betreuung verwehrt bleiben kann.

Eine Mutter sitzt auf dem Boden und füttert ihr Kind, welches auf ihrem Schoss sitzt.
Ernährungszentren für Mütter

Drei Ernährungszentren in der Region Sahel sind Hoffnungsorte für Mütter mit unterernährten Kindern.