Südsudan

Eine Bäuerin auf ihrem Feld im Südsudan © Nyokabi Kahura

Der Südsudan ist durch die jahrzehntelangen Kriege schwer gezeichnet. Es mangelt an allem: Nahrungsmittel, medizinischer Versorgung, Infrastruktur, Arbeitsplätzen und auch an Ausbildungsmöglichkeiten.

Der jüngste Staat der Welt kommt nicht zur Ruhe. Die Felder können aufgrund des immer wieder aufflammenden Bürgerkrieges nicht bestellt werden. Die Kämpfe haben viele Familien gezwungen, ihre Häuser, ihre Anbauflächen und ihr Vieh zurückzulassen. Millionen Menschen sind nach wie vor vom Hunger bedroht. Die UN berichtet von mehreren Millionen Menschen, die auf der Flucht sind.

Die Caritas versorgt Binnenflüchtlinge mit dem Notwendigsten, finanziert Schulen und Ausbildungszentren und fördert im Südwesten des Landes landwirtschaftliche Aktivitäten.

Für eine Zukunft ohne Hunger

Helfen Sie uns im Kampf gegen den Hunger!

Konflikte und Klimakrise als Treiber des Hungers

Der Hunger ist groß und das Essen rar. Das ist die bittere Realität für Millionen Menschen im Südsudan. Seit Jahren plagen gewaltsame Konflikten das Land. Die Klimakrise verschärft die Lage weiter. Die Regenfälle werden weniger, Überschwemmungen häufiger und heftiger. Ganze Regionen werden von lebensnotwendigen Dienstleistungen abgeschnitten, Ernten und Vieh werden zerstört - Tausende sind gezwungen ihr Zuhause zu verlassen. Es fehlt an allem. Über 7,1 Millionen Menschen, mehr als die Hälfte der Bevölkerung, leiden an Hunger. 

Besonders betroffen sind Frauen und Kinder. Frauen im Südsudan haben wenig bis keine Rechte, dafür umso mehr Pflichten: Sie bleiben aufgrund der gewaltsamen Konflikte oft alleine mit den Kindern zurück und tragen die gesamte Last und Verantwortung dafür, die Familie zu versorgen. Die knappen Ressourcen stellen vor allem sie vor enorme Herausforderungen. Wir fördern daher Frauen und ermöglichen ihnen, sich und ihre Familie nachhaltig zu ernähren. 

Unsere Projekte im Südsudan

Landwirtschaftstraining für Frauen - Südsudan

Der Südsudan ist eines der ärmsten Länder der Welt, für viele Menschen im Land ist die Lage dramatisch. Rund sechs Millionen Menschen sind akut von extremem Hunger bedroht und auf humanitäre Hilfe angewiesen. Gemeinsam mit Partnern vor Ort schulen wir Frauen darin, ihre kleine Landwirtschaft nachhaltig und effizient zu führen.

Landwirtschaftliche Ausbildung für südsudanesische Geflüchtete im Norden Ugandas

Die Caritas unterstützt 4.300 südsudanesische Flüchtlinge im Palorinya Camp im Norden Ugandas.

Südsudan: Alle Kinder haben ein Recht auf Bildung

Aufgrund des Bürgerkriegs im Südsudan mussten vier Millionen Menschen vor Gewalt und Konflikt fliehen und damit alles hinter sich lassen – ihr Zuhause, ihren Lebensunterhalt, ihre Schule. Aktuell gibt es 1,6 Millionen intern Vertrieben im Südsudan, über die Hälfte davon Kinder. 2,2 Millionen Menschen sind in den letzten Jahren in die benachbarten Länder geflohen. Viele von ihnen sind Frauen und Kinder.

Nahrung für Babys und Kleinkinder - Südsudan

Reis, Linsen, Bohnen und Gemüse ermöglichen Babys und Kleinkindern eine gesunde Entwicklung.