Caritas-Lehrgänge im Asyl- und Migrationsrecht

Der "Lehrgang für Rechtsberatung im Asyl- und Migrationsrecht" ist eine renommierte Aus- und Weiterbildung, die von der Caritas Österreich ins Leben gerufen wurde, um die unabhängige und qualifizierte Rechtsberatung im Asyl- und Migrationsrecht zu stärken. Seit 2010 haben 140 Personen den Lehrgang absolviert. Viele davon sind seitdem in diesem Bereich erfolgreich tätig.

Ab Herbst 2025 wird der Lehrgang in einem angepassten Format angeboten:

Die Lehrgangsteilnehmer*innen bringen damit unterschiedliche Kenntnisse und Erfahrungen mit - das ist eine Bereicherung für alle: In der Gruppe kann man voneinander lernen und von den Erfahrungen der anderen profitieren.

Das Asyl- und Fremdenrecht berührt fundamentale Menschenrechte und bestimmt das Leben der betroffenen Menschen in großem Ausmaß. Das Thema ist hochkomplex und bringt in vielerlei Hinsicht herausfordernde Themen und Situationen mit sich.

Egal, ob du gerade erst startest oder bereits in diesem Bereich tätig bist, rüstet dich unser qualitätsvoller, intensiver und vielschichtiger Lehrgang mit dem erforderlichen Handwerkszeug aus, um in diesem wichtigen Bereich effektiv zu arbeiten.

Infoabend (online, per Zoom)

am Dienstag, 29. April 2025 um 18 Uhr
Der Link wird am Tag der Veranstaltung hier veröffentlicht.

Du möchtest in der Menschenrechtsarbeit im Asyl- und Migrationsrecht Fuß fassen?

Bewirb dich jetzt für den Jahrgang 2025/26!

Wähle den richtigen Lehrgang für dich aus:

 

Das sagen Lehrgangsabsolvent*innen über den Lehrgang:

“Der Lehrgang hat mir das nötige Rüstzeug gegeben, um mich mit mehr Sicherheit im Beratungsalltag, vor Behörden und Gericht zu bewegen. Ich kann den Lehrgang allen wärmstens empfehlen, denn er verbindet fachliche Exzellenz mit einer werteorientierten Herangehensweise an ein Rechtsgebiet, das für den Schutz fundamentaler Menschenrechte von entscheidender Bedeutung ist.”

„Es hatte sich so ergeben, dass ich meine derzeitige Stelle als Rechtsberater für Asyl- und Fremdenrecht bei der BBU gleichzeitig mit dem Caritas-Lehrgang 2024 begonnen habe. Im Rückblick gesehen war das perfekt – der Lehrgang hat mir parallel zur Einschulungsphase auf der Arbeit einen unheimlich tiefen Einblick in die komplexen juristischen Grundlagen verschafft und im anschließenden Arbeitsalltag war ich auch auf noch viel weitergehende Fragen und schwierige Fälle schon gut vorbereitet. Am besten hat mir am Lehrgang gefallen, dass man den Stoff von absoluten Meistern*innen ihres Faches vermittelt bekommt, die unheimlich wertvolle Tipps für die Praxis haben und beinahe jede Frage beantworten können. Auch der gute Aufbau des Lehrgangs hat mir sehr dabei geholfen, das Dickicht des Asyl- und Fremdenrechts zu lichten. Zudem vergeht noch heute kaum eine Woche, in der ich nicht meine detaillierten Lehrgangsunterlagen zu einer ganz spezifischen Frage oder aus purem Interesse konsultiere. Ich kann den Caritas-Lehrgang absolut jedem*r empfehlen, der*die in diesem Bereich und insbesondere in der Rechtsberatung arbeiten möchte.“

"Der Lehrgang hat mich in meinem Wunsch bestätigt im Asyl- und Fremdenrechtsbereich arbeiten zu wollen und mir überhaupt erst den Mut gegeben, mich auf eine Stelle zu bewerben. Inzwischen arbeite ich als Rechtsberaterin für den Diakonie Flüchtlingsdienst. Der Lehrgang hat eine praxisbezogene Auseinandersetzung mit den wichtigsten Themengebieten ermöglicht, was mir auch den Einstieg in meinen jetzigen Job erleichtert hat. Auch der Austausch mit den anderen Teilnehmer*innen und das Feedback der Kursleitung, das ich erhalten habe, waren für mich sehr wertvoll.“